
Essbare Wildobstsorten sind eine ausgezeichnete Ergänzung für den Garten. Sie sind meist robust, wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge und bieten zudem eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Verwendungsmöglichkeiten.
Hier eine Übersicht über empfehlenswerte Wildobstsorten:
Aronia (Apfelbeere)
- Beschreibung: Aronia-Sträucher sind winterhart und tragen kleine schwarze Beeren, die reich an Antioxidantien und Vitamin C sind.
- Standort: Sonnig bis halbschattig, toleriert auch etwas feuchtere Böden.
- Verwendung: Die Beeren sind roh recht herb, eignen sich jedoch hervorragend für Marmelade, Saft, Likör und Tee.
Holunder
- Beschreibung: Holunder ist pflegeleicht und wächst gut in verschiedenen Bodentypen. Die duftenden Blüten und schwarzen Beeren sind vielseitig verwendbar.
- Standort: Sonnig bis halbschattig, anspruchslos in der Pflege.
- Verwendung: Blüten für Sirup und Gelee, Beeren für Saft, Gelee und Likör. Vorsicht: Beeren müssen erhitzt werden, um das leicht giftige Sambunigrin abzubauen.
Felsenbirne
- Beschreibung: Die Felsenbirne ist ein kleiner Strauch oder Baum mit attraktiven weißen Blüten und dunkelvioletten Beeren.
- Standort: Sonnig bis halbschattig, wächst gut auf durchlässigen Böden.
- Verwendung: Die süßen Beeren können frisch gegessen oder zu Marmelade und Saft verarbeitet werden.
Hagebutten (Rosenfrüchte)
- Beschreibung: Verschiedene Rosenarten, insbesondere die Hundsrose, produzieren Hagebutten, die reich an Vitamin C sind.
- Standort: Sonnig, gut durchlässiger Boden.
- Verwendung: Eignen sich für Hagebuttenmark, Tee und Marmelade. Die Kerne müssen entfernt werden, da sie feine Härchen enthalten.
Sanddorn
- Beschreibung: Ein Strauch, der orangefarbene, vitaminreiche Beeren trägt und sich auch für trockene Standorte eignet. Sanddorn ist zweihäusig, daher sind männliche und weibliche Pflanzen erforderlich.
- Standort: Sonnig, bevorzugt sandige, durchlässige Böden.
- Verwendung: Die Beeren werden meist verarbeitet, da sie sehr sauer sind. Sie eignen sich gut für Saft, Gelee und Sirup.
Kornelkirsche
- Beschreibung: Ein robuster Strauch oder Baum, der leuchtend rote, kirschartige Früchte produziert.
- Standort: Sonnig bis halbschattig, gedeiht auch auf kalkhaltigen Böden.
- Verwendung: Die herb-säuerlichen Früchte eignen sich für Gelee, Marmelade oder Kompott. Die Reifezeit der Früchte variiert stark, was gestaffelte Ernten ermöglicht.
Vorteile von Wildobst im Garten
Wildobststräucher und -bäume sind oft weniger pflegeintensiv als klassische Obstsorten und bieten zudem einen hohen ökologischen Wert. Sie ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an und bieten Vögeln wertvolle Nahrung und Schutz. Außerdem sind viele Wildobstsorten relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, was den Einsatz von Pestiziden überflüssig macht.
Resümee
Wildobst ist eine ausgezeichnete Wahl für den naturnahen Garten und liefert eine spannende Geschmacksvielfalt, die sich für unterschiedlichste Zubereitungen eignet. Die Pflanzen sind anpassungsfähig, pflegeleicht und bieten darüber hinaus wertvolle ökologische Vorteile für das Gartenökosystem.