Feigenbaum im Kleingarten?

Feigenbaum pflanzen, pflegen und schneiden – Das Wichtigste im Überblick

Anpflanzung:
Der Feigenbaum bevorzugt einen sonnigen, geschützten Standort. Sorten wie ‘Violetta’ sind frosttolerant und eignen sich daher auch für kühlere Regionen bis etwa -15 °C. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein, da Staunässe vermieden werden muss.

Junge Pflanzen sollten in den ersten Jahren im Kübel gehalten werden, sodass sie bei Frost leicht ins Winterquartier gebracht werden können.

Pflege und Düngung:
Feigen benötigen regelmäßig Wasser, vor allem in den Sommermonaten. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da dies die Wurzeln schädigen kann. Feigen freuen sich im Frühjahr über eine organische Düngung, z.B. mit Kompost oder einem speziellen Obstbaumdünger. In den Sommermonaten kann zusätzlich ein wenig Flüssigdünger gegeben werden, um das Wachstum und die Fruchtbildung zu unterstützen.

Der richtige Schnittzeitpunkt:
Da Feigenbäume empfindlich auf Frost reagieren, sollten sie erst im Frühjahr geschnitten werden. Erst dann zeigt sich, welche Äste den Winter gut überstanden haben. Der Schnitt erfolgt am besten, sobald die stärksten Fröste vorbei sind und der Baum wieder aktiv wächst. Für Topfpflanzen bietet sich der Schnitt direkt nach dem Auswintern an.

Schnittanleitung:

  1. Totholz entfernen:
    Schneiden Sie im Frühjahr zunächst alle abgestorbenen oder erfrorenen Äste aus der Krone. Durch leichtes Kratzen an der Rinde lässt sich erkennen, ob der Zweig noch lebt.

  2. Kroneninneres auslichten:
    Entfernen Sie alle nach innen wachsenden Äste, um die Krone lichtdurchlässig zu halten. Das fördert die Reifung der Feigen an den sonnenexponierten Vorjahrestrieben, die den besten Ertrag liefern.

  3. Peripherie ausdünnen und ableiten:
    Im äußeren Kronenbereich stehen die Äste oft dicht beieinander. Entfernen Sie hier jeden dritten oder zweiten Seitentrieb, um eine luftige Struktur zu erhalten. Alternativ können Sie Haupttriebe auf einen außen liegenden Jungtrieb umleiten. Sollte kein Jungtrieb vorhanden sein, kann der Haupttrieb auf einen etwa 10 cm langen Zapfen eingekürzt werden.

Ein regelmäßiger und gezielter Schnitt erhöht den Ertrag und fördert eine schöne Kronenform. So bleibt der Feigenbaum auch in unserem Klima vital und ertragreich.

Posted by Redaktion