Milchsterne

Die Milchsterne (Ornithogalum) sind eine Pflanzengattung der Tribus der Ornithogaleae in der Unterfamilie der Scilloideae innerhalb der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Einige Arten werden als Zierpflanzen verwendet, diese werden, auch Vogelmilch, Stern von Bethlehem, Gärtnertod oder Gärtnerschreck genannt; der deutsche Trivialname Gärtnertod oder Gärtnerschreck beschreibt ihre lange Haltbarkeit als Schnittblume.

Sie sind von Europa über Westasien bis Afghanistan, in Afrika und Madagaskar verbreitet.

Die Milchstern-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen. Diese Geophyten bilden eiförmige Zwiebeln als Überdauerungsorgane aus. Ihre papierartige Tunika = Außenhaut ist weiß bis hellbraun.

Die Gattung Ornithogalum s. l. mit ihren in diesem Umfang etwas 300 Arten wurde in viele Untergattungen gegliedert. In der Flora Europaea wurde 15 Untergattungen gelistet, viele davon wurden in von unterschiedlichen Autoren mehrmals zu eigenständigen Gattungen.

Bei Manning et al. 2004 werden wieder alle Gattungen der Tribus Ornithogaleae in die Gattung Ornithogalum s. l. eingegliedert. Diese Verwandtschaftsgruppe wird kontrovers diskutiert.

Posted by Redaktion